Container
Flexible Webanwendungen mit wenigen Klicks deployen

Container in der LAY7 cloud bieten eine leistungsstarke und zugleich unkomplizierte Möglichkeit, Webanwendungen sicher und hochverfügbar auszuführen. Anders als bei klassischen Kubernetes-Deployments benötigen Sie kein aufwändiges YAML-Manifest – stattdessen verwenden Sie eine intuitive Benutzeroberfläche mit klaren Strukturen und schneller Konfiguration.

Ob Sie komplexe Infrastrukturen oder einfache Microservices betreiben – Container in der LAY7 cloud passen sich Ihren Anforderungen an. Dank smarter Verwaltung, vielfältiger Integrationsmöglichkeiten und flexibler Skalierung behalten Sie jederzeit die Kontrolle, ohne sich mit der darunterliegenden Infrastruktur beschäftigen zu müssen.

Deployment-Ansicht eines Container Setups in der LAY7 cloud

Konfigurieren statt codieren

In der LAY7 cloud steht Benutzerfreundlichkeit an oberster Stelle. Wo Sie in anderen Cloud-Umgebungen lange YAML-Dateien schreiben und komplexe Ressourcen manuell definieren müssen, erledigen Sie in der LAY7 cloud alles per UI – schnell, übersichtlich und fehlerfrei.

Das Erstellen eines Container Deployments erfolgt in nur wenigen Minuten. Sie wählen das Image, konfigurieren Netzwerkeinstellungen und definieren Volumes, Secrets und Umgebungsvariablen – ganz ohne Terminal oder Scripting. Damit eignet sich die Plattform besonders für Entwicklungsteams, Agenturen und Unternehmen, die Wert auf schnelle Time-to-Market und einfache Wartbarkeit legen.

Alle Einstellungen können bei Bedarf jederzeit angepasst werden und mit einem Klick deployt werden. So bleibt Ihre Anwendung immer auf dem neuesten Stand, ohne dass Sie sich um die Details der Infrastruktur kümmern müssen.

Benutzeroberfläche zur einfachen Container-Konfiguration

Drei Container-Typen für jeden Anwendungsfall

Die Container-Deployments in der LAY7 cloud bestehen aus einer oder mehreren Containern, die innerhalb eines Deployments zusammenarbeiten. Jeder Container erfüllt dabei eine bestimmte Aufgabe. Durch die Aufteilung auf spezielle Typen erhalten Sie eine klarere Struktur und mehr Flexibilität beim Aufbau Ihrer Anwendung.

Die drei unterstützten Container-Typen – Boot, Runtime und Job – ermöglichen es, komplexe Workflows abzubilden, ohne unnötige Komplexität. Boot-Container führen Initialisierungen durch, Runtime-Container hosten die Anwendung selbst, und Job-Container können zeitgesteuert Aufgaben wie Backups, Mailversand oder Cleanup-Prozesse ausführen.

Auf diese Weise lassen sich sowohl klassische Webanwendungen als auch Microservices, APIs oder automatisierte Workflows mühelos abbilden.

Boot

Führen Sie Container vor dem Start Ihrer Anwendung aus – z.B. zum Migrieren von Datenbanken oder Setzen von Rechten.

Runtime

Die Haupt-Container Ihrer Anwendung. Diese Container bleiben dauerhaft aktiv und werden direkt über das Deployment verwaltet.

Job

Diese Container laufen periodisch zu einem definierten Zeitpunkt. Sie eignen sich ideal für Cron-Jobs, Caching oder Maintenance-Skripte.

Flexibel kombinierbar

Kombinieren Sie beliebig viele Container-Typen innerhalb eines Deployments. So bilden Sie individuelle Abläufe effizient ab.

Smarter Ressourceneinsatz

Jeder Container besitzt sein eigenes Performance Level, das frei skalierbar ist. Damit bestimmen Sie exakt, wie viel RAM und CPU Ihrer Anwendung zur Verfügung steht – und behalten dabei stets die Kosten im Blick. Ideal, wenn sich Anforderungen im Laufe der Zeit ändern oder Lastspitzen auftreten.

Ein Performance Level in der LAY7 cloud entspricht 128MB RAM und 0.0625vCPU. Durch die feine Skalierungsstufe lassen sich sowohl ressourcensparende Hintergrundjobs als auch anspruchsvolle Applikationen optimal konfigurieren.

Auch Speichervolumen lassen sich individuell bestimmen. Der Speicher kann jederzeit in 1-GB-Schritten erweitert werden, sodass Sie nur für den tatsächlich benötigten Platz zahlen. Das sorgt für Kostentransparenz und verhindert Overprovisioning.

Volle Kontrolle mit Configs, Secrets und Volumes

Die LAY7 cloud ermöglicht es Ihnen, verschiedene Ressourcen wie Konfigurationsdateien, Umgebungsvariablen oder sensible Informationen – zum Beispiel API-Schlüssel – zentral innerhalb des Deployments zu verwalten.

Einmal angelegt, können Secrets oder Volumes in jedem Container des Deployments gemountet werden – egal, ob Boot-, Runtime- oder Job-Container. Das reduziert Redundanzen und sorgt für eine klar nachvollziehbare Struktur.

Ihr Vorteil: Konfigurationsmanagement wird einfacher, sicherer und übersichtlicher, gerade bei wachsender Projektkomplexität.

UI zur Verwaltung von Secrets und Configs

Mehr Komfort bei der täglichen Arbeit

Im Alltag zählt Geschwindigkeit und Präzision. Deshalb stellt die LAY7 cloud eine Vielzahl praktischer Werkzeuge bereit, die Ihre Arbeit mit Containern erleichtern.

Mit der integrierten Web-Konsole erhalten Sie direkten Shell-Zugang zu jedem Container – live im Browser, ohne SSH. Fehleranalysen, Logs und Konfigurationen lassen sich so sofort nachvollziehen oder anpassen.

Auch die Integration eigener Container-Images ist denkbar einfach. Legen Sie Ihre Private Registry einmal an, und verwenden Sie die Images jederzeit projektenübergreifend.

Web-Konsole

Zugriff auf Shell und Logs direkt im Browser – ideal für Debugging, spontane Anpassungen und Monitoring.

Private Registries

Nutzen Sie eigene Container-Images aus privaten Repositories. Einmal angebunden, stehen diese global zur Verfügung.

Zentrale Übersicht

Das Dashboard zeigt alle Deployments, Container, Ressourcen und Performance-Werte auf einen Blick.

Live-Logs

Verfolgen Sie die Logs Ihrer Container live im UI – für schnelles Troubleshooting ohne Terminal.

Live-Zugriff mit der Web-Konsole

Die integrierte Web-Konsole erlaubt ihnen den direkten Zugriff auf die Kommandozeile Ihrer Container – ganz ohne VPN oder SSH-Zugänge.

Ideal für schnelle Analysen, Debugging oder administrative Aufgaben innerhalb des Containers. Sie können Befehle direkt im Browser ausführen und erhalten sofortige Rückmeldungen.

Der Zugriff erfolgt sicher, browserbasiert und mit einem Klick – ohne zusätzliche Tools installieren zu müssen.

Screenshot der Web-Konsole innerhalb des Browsers

Häufige Fragen zu Containern in der LAY7 cloud

Container-Technologie kann vieles vereinfachen – bringt für Einsteiger aber auch neue Fragen mit sich. Deshalb haben wir häufige Fragen gesammelt und verständlich beantwortet.

Falls Sie darüber hinaus Unterstützung benötigen, steht unser Support-Team jederzeit bereit – natürlich kostenlos.

Bereit für produktive Anwendungen

Ob Sie Hosting für eine statische Website, ein komplexes Backend oder eine API benötigen – Container sind in der LAY7 cloud bereit dafür. Die gesamte Infrastruktur ist auf Redundanz, Stabilität und Performance ausgelegt.

Mit wenigen Klicks bauen Sie produktionsreife Deployments, die sich jederzeit erweitern oder anpassen lassen. Ein ideales Modell für Start-ups, Agenturen und wachsende Unternehmen – aber ebenso für Corporate Teams, die klare Strukturen und planbare Workflows benötigen.

Erleben Sie, wie einfach Cloud-Technologie heute sein kann – ganz ohne Vendor-Lock-in oder komplizierte Abhängigkeiten.